Die richtige Größe für Kinderkleidung zu finden, kann schon eine Herausforderung sein. Doch wie sieht es mit den Accessoires aus? Eine zu enge Mütze, die Abdrücke auf der Stirn hinterlässt, ein Halswärmer, der juckt, oder Fäustlinge, die ständig verrutschen … das wollen wir vermeiden! Wir von Gusti wissen, wie wichtig es ist, dass Ihre Kinder gut geschützt und gleichzeitig bequem sind – insbesondere wenn es um unverzichtbare Winteraccessoires geht.
In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, wie Sie die richtigen Maße nehmen, um Accessoires auszuwählen, die Ihrem Kind perfekt passen. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Größe für die Charlie-Mütze , den Atlas-Halswärmer und die Chuck-Fäustlinge auszuwählen – alles Unisex-Artikel, die auf Komfort und Haltbarkeit ausgelegt sind.
Den Kopf für die Charlie Beanie ausmessen
Der Kopf Ihres Kindes verdient angemessenen Schutz, egal ob beim Winterspaziergang, bei der Schneeballschlacht oder beim Skifahren. Die Charlie Beanie , ein Unisex-Modell ohne Bommel, hält perfekt warm, ohne aufzutragen. So finden Sie die ideale Größe:
Schritt 1: Bereiten Sie die Werkzeuge vor
Sie benötigen ein flexibles Maßband, wie es beispielsweise beim Nähen verwendet wird. Falls Sie keins haben, funktioniert auch ein Stück Schnur oder Band, das Sie anschließend mit einem Lineal abmessen können.
Schritt 2: Nehmen Sie die Messung vor
Legen Sie das Maßband um den Kopf Ihres Kindes. Es sollte knapp über den Augenbrauen sitzen, der natürlichen Linie der Stirn folgen und über die breiteste Stelle am Hinterkopf verlaufen. Achten Sie darauf, dass das Maßband flach und weder zu eng noch zu locker anliegt.
Schritt 3: Vergleichen Sie mit der Größentabelle
Vergleichen Sie das Maß mit der Größentabelle von Gusti. Liegt das Maß zwischen zwei Größen, wählen Sie aus Komfortgründen die größere Größe, da eine zu enge Mütze die Durchblutung einschränken und Unbehagen verursachen kann.
Extra-Tipp: Für heranwachsende Kinder empfiehlt es sich immer, eine Mütze mit etwas Flexibilität im Stoff zu wählen, damit sie die ganze Saison über hält.

Die Wahl des richtigen Halswärmers
Der Halswärmer wird oft unterschätzt, ist aber unerlässlich, um den Hals und manchmal sogar die untere Gesichtshälfte vor beißender Kälte zu schützen. Der Atlas Halswärmer bietet optimalen Schutz ohne Abstriche beim Komfort.
Schritt 1: Messen Sie den Hals
Um den Halsumfang Ihres Kindes zu messen, legen Sie ein Maßband um den Hals, und zwar in der Mitte, wo der Halswärmer normalerweise sitzt. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu ziehen, um das Maß nicht zu verfälschen. Es sollte genügend Platz vorhanden sein, damit sich Ihr Kind frei bewegen und atmen kann.
Schritt 2: Berücksichtigen Sie die Höhe des Halswärmers
Der Halswärmer sollte einen Teil des Halses und manchmal sogar die Kinnbasis bedecken. Messen Sie den Abstand vom Kinn bis zur Brust, um festzustellen, ob das gewählte Modell die richtige Abdeckung bietet. Die ideale Höhe hängt von den Vorlieben Ihres Kindes ab: Manche bevorzugen zusätzlichen Schutz bis zum Kinn, andere wünschen sich mehr Luft zum Atmen.
Schritt 3: Anpassen an die Wetterbedingungen
Die Bedürfnisse Ihres Kindes können je nach Klima variieren. Wählen Sie bei sehr kalten Temperaturen einen Halswärmer, der hoch genug sitzt, um maximalen Schutz vor kaltem Wind zu bieten. Das Modell Atlas bietet den Vorteil, dass es je nach Wetterlage und persönlichen Vorlieben verstellbar oder tiefer gestellt werden kann.
Extra-Tipp: Um Hautreizungen auf der empfindlichen Haut Ihres Kindes zu vermeiden, achten Sie beim Halswärmer auf weiche Materialien, wie sie beispielsweise bei Gusti verwendet werden.
Chuck-Fäustlinge : Halten Sie Ihre Hände warm
Die Hände Ihres Kindes sind oft die ersten, die die Kälte spüren. Daher ist es wichtig, Fäustlinge zu wählen, die nicht nur vor Kälte schützen, sondern auch gute Beweglichkeit ermöglichen. Die Chuck-Fäustlinge bieten sowohl Wärme als auch Komfort und sind gleichzeitig robust genug für das Spielen im Freien.
Schritt 1: Messen Sie die Länge der Hand
Legen Sie die Hand Ihres Kindes flach hin und messen Sie den Abstand vom Handgelenk bis zur Spitze des Mittelfingers. Diese Messung gibt Ihnen eine Vorstellung von der benötigten Länge, damit der Fäustling Hand und Finger richtig bedeckt, ohne dass Haut freiliegt.
Schritt 2: Messen Sie den Umfang der Hand
Nehmen Sie ein Maßband und legen Sie es um die breiteste Stelle der Handfläche, direkt unter den Fingern (ohne den Daumen mit einzubeziehen). Dieses Maß stellt sicher, dass der Fäustling weder zu eng noch zu locker sitzt.
Schritt 3: Wählen Sie die Größe basierend auf der Aktivität
Ist Ihr Kind viel im Freien aktiv, wählen Sie eine Größe, die zwar etwas Bewegungsfreiheit bietet, aber nicht zu groß ist, damit der Fäustling nicht verrutscht. Bei jüngeren Kindern reicht ein etwas größeres Modell aus, um an besonders kalten Tagen einen dünnen Unterhandschuh anzuziehen.
Extra-Tipp: Wählen Sie Fäustlinge mit guter Wärmeisolierung und wasserabweisender Außenschicht, wie zum Beispiel Gusti's Charlie Fäustlinge, damit die kleinen Hände warm und trocken bleiben.

Mit diesen einfachen, aber wichtigen Schritten können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Accessoires auswählen, damit sich Ihr Kind in der kalten Jahreszeit wohlfühlt. Ob Charlie Beanie , Atlas Neckwarmer oder Chuck Fäustlinge – jedes Teil der Gusti-Kollektion ist so konzipiert, dass es den Bedürfnissen Ihres Kindes auch unter härtesten Bedingungen gerecht wird.
Mit Gusti entscheiden Sie sich für Qualität und Langlebigkeit. So können Ihre Kinder das Spielen im Freien in vollen Zügen genießen und sind gleichzeitig vor den Elementen geschützt. Und wenn Ihre Kinder aus den Accessoires herausgewachsen sind, finden sie problemlos bei jüngeren Familienmitgliedern ein neues Leben!

 
             
                    